Workshops, Seminare & Führungen
Workshops, Seminare & Führungen
Für unsere Workshops gibt es keine Zugangsbeschränkungen mehr. Ausnahmen sind an den jeweiligen Veranstaltungen gekennzeichnet.
Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich: graphothek@reinickendorf.berlin.de / T.: 030 / 90294 3860
Druckgrafik II: Radierung, Aquatinta und Siebdruck

Terminverschiebung vom 3.5. auf den 28.6.!
mit Florina Limberg
Die neue Seminarreihe der Graphothek Berlin beschäftigt sich theoretisch mit verschiedenen künstlerischen Techniken. Auch beim zweiten Termin nehmen wir die Druckgrafik in den Blick und besprechen die Arbeitsschritte von der Bearbeitung des Druckstocks bis zum fertigen Bild.
Außerdem betrachten wir Originalwerke der Graphothek, um zu verstehen, welche Ausdrucksmöglichkeiten und Wirkungen die einzelnen Techniken bieten.
Die Veranstaltung ist entgeltfrei.
Ort: Graphothek Berlin im Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, 13439 Berlin (Haupteingang vom Marktplatz Märkisches Zentrum)
mit der Kunsthistorikerin Dr. Alexandra Berendes

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zitieren zahlreiche Künstler berühmte Werke alter Meister und setzten sie in neue, spannende Zusammenhänge: Plötzlich verhüllen Haare das Gesicht von Albrecht Dürer oder Jan Vermeer trifft auf den Surrealismus. Auf diese Weise werden Kategorien wie Tradition und Stil, Originalität und Autorschaft sowie die Hierarchie zwischen hoher und populärer Kultur ins Wanken gebracht.
Entdecken Sie beim Seminar Originalkunstwerke der Graphothek Berlin und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Spielarten des Kunstzitates und seine Funktionen. Außerdem gibt es einen kurzen Einblick in verschiedene Drucktechniken und grafische Ausdrucksformen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung: VHS Reinickendorf
mit der Kunsthistorikerin Dr. Alexandra Berendes

Salvador Dalí ist berühmt für seine traumartigen Werke von schmelzenden Uhren oder langbeinigen Elefanten. Doch der surrealistische Künstler setzte sich auch mehrfach mit großer Weltliteratur auseinander, darunter Dante Alighieris berühmter „Göttlicher Komödie“. In diesem ersten großen Epos in italienischer Sprache beschreibt Dante seine Reise durch die drei Reiche des Jenseits – Hölle, Fegefeuer und Paradies.
Entdecken Sie beim Dialogischen Seminar Originalkunstwerke der Graphothek Berlin! Erfahren Sie mehr über das vielfältige Schaffen von Salvador Dalí, über Dantes berühmtes literarisches Werk und was die beiden miteinander verbindet. Außerdem gibt es einen kurzen Einblick in verschiedene Drucktechniken und grafische Ausdrucksformen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung: VHS Reinickendorf